PROTO-ETHNOGRAPHIC PUBLICATIONS ON THE EAST SLAVIC THEME IN THE PRAGUE JOURNAL «OST UND WEST»

Authors

  • Petr Lozoviuk University of West Bohemia

DOI:

https://doi.org/10.33581/pt9fka38

Keywords:

journal «Ost und West», J. G. Kohl, L. Alexander, proto-ethnographic texts, Slavic-German relations

Abstract

The article analyses the activities of the Prague magazine «Ost und West», founded in 1837, in particular the publication of proto-ethnographic texts on East Slavic subjects. It is noted that the publication sought to mediate cultural exchange between Eastern and Western Europe. The magazine published works by popular Czech and Czech-German authors, as well as translations of the works of famous publicists from Eastern and Western Europe. The work of two authors of the publication, J. G. Kohl and L. Alexander, who surpassed their colleagues in terms of awareness of East Slavic culture and stylistic skill, is studied. At the same time, it briefly tells about the awareness of the German-speaking environment about the life of the Slavic world in the first half of the 19th century, as well as about the attempt of the «Ost und West» magazine to promote Slavic-German rapprochement.

Downloads

Download data is not yet available.

References

1. Dobrowsky J. Ausführliches Lehrgebäude der böhmischen Sprache, zur gründlichen Erlernung derselben für Deutsche, zur vollkommenern Kenntniss für Böhmen. Prag: Johann Herrl; 1809. 399 S.

2. Hofman A. Die Prager Zeitschrift «Ost und West»: ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-slawischen Verständigung im Vormärz. Berlin: Akademie-Verlag; 1957. 357 S.

3. Vermeulen Han F. Before boas: the genesis of ethnography and ethnology in the German enlightenment. Lincoln: Univer- sity of Nebraska Press; 2015. 718 p.

4. Zeil W. Slawistik in Deutschland. Forschungen und Informationen über die Sprachen, Literaturen und Volkskulturen sla- wischer Völker bis 1945. Köln: Böhlau; 1994. 606 S.

5. Ananieva A, Haaser R. Elegante Unterhaltung die Leipziger Zeitung für die elegante Welt und ihre deutschsprachigen Nachfolger in Prag und Ofen-Pest. Im: Mellmann K, Reiling J, Herausgeber. Literarische Öffentlichkeit im mittleren 19 Jahrhun- dert. Vergessene Konstellationen literarischer Kommunikation zwischen 1840 und 1885. Berlin: De Gruyter; 2016. S. 35–60.

6. Höhne S. Nationale Antagonismen in Böhmen. Überlegungen zum Programm von Ost und West. Brücken Germanis- tisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei, Neue Folge. 2001–2002;1–2:62–85.

7. Jiroudková M. Časopis Ost und West Jana Rudolfa Glasera jako výraz snahy o porozumění mezi oběma národnostmi v Čechách. Klub přátel starého Smíchova [Internet]. 2009 [citováno 18 dubna 2020]. Dostupné v: http://www.starysmichov.cz/ view.php?cisloclanku=2009010008.

8. Vondra J. Pražský německý časopis Ost und West. Svět literatury. 2006;34:201–216.

9. Harbsmeier M. Wilde Völkerkunde: Andere Welten in deutschen Reiseberichten der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: Campus; 1994. 330 S.

10. Elsmann T. Johann Georg Kohl: ein Leben zwischen der Alten und der Neuen Welt. Bremen: Carl Schünemann Verlag; 2010. 389 S.

11. Kohl JG. Reisen in Südrußland. Erster Theil. Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen. Nebst einer Karte der Anlage des Pontus. Dresden: Arnoldische Buchhandlung; 1847. 300 S.

12. Kohl JG. Deutsche Hiebe in Rußland oder Musterkolonien zur Civilisirung der Slawen. Ost und West. 1841;38:154–155.

13. Kohl JG. Reisen im Inneren von Rußland und Polen. Theil 2, Die Ukraine. Kleinrußland. Nebst einem Titelkupfer, einem Plane der Wintermesse in Charkow und einer Karte von Kleinrußland. Dresden: Arnold; 1841. 399 S.

14. Kohl JG. Großrussen und Kleinrussen. Eine ethnographische Parallele. Ost und West. 1840;17:73–74.

15. Kohl JG. Großrussen und Kleinrussen. Eine ethnographische Parallele. Ost und West. 1840;18:81–82.

16. Alexander L. Skizzen aus Südrußland. Ost und West. 1841;55:223–224.

17. Lozoviuk P, Prigarin A, Knyazeva E, Demin O, Petrova E. Etnologiya Odessy v istoricheskoi i sovremennoi perspektivakh

[Ethnology of Odessa in historical and modern perspectives]. Odessa: Irbis; 2017. 387 p. Russian. 18. Alexander L. Skizzen aus Südrußland. Ost und West. 1841;54:219–220.

19. Alexander L. Skizzen aus Südrußland. Ost und West. 1841;59:239.

20. Alexander L. Skizzen aus Südrußland. Ost und West. 1841;58:234–235.

21. Kohl JG. Hundert Tage auf Reisen in den österreichischen Staaten. Theil 1, Reise in Böhmen. Dresden: Arnoldische Buch- handlung; 1842. 349 S.

22. Kohl JG. Die Völker Europaʼs. Cultur- und Charakterskizzen der europäischen Völker. Mit Vignetten und Farbendrucktafeln, nach Aquarellen von A. Kretschmer. Hamburg: Vereinsbuchhandlung; 1868. 406 S.

23. Krátká P. Glaser Rudolf (1796) 1809–1868. Inventář. Praha: Archiv hlavního města Prahy; 2012. 24 s.

Downloads

Published

2024-11-29

How to Cite

Lozoviuk, P. (2024). PROTO-ETHNOGRAPHIC PUBLICATIONS ON THE EAST SLAVIC THEME IN THE PRAGUE JOURNAL «OST UND WEST». Zhurnal Belorusskogo Gosudarstvennogo Universiteta. Istoriya, 6(4), 89-98. https://doi.org/10.33581/pt9fka38